Am gestrigen Montag fand der 13. Braunschweiger Webmontag statt. Ich war dort und habe einen der Vorträge gehalten und ein paar Internetseiten mit verschiedenen Knobeleien vorgestellt. Und so sah das aus:
Die Vorträge der anderen Teilnehmer waren ebenfalls interessant. Es ging um Ambient Assisted Living, die Epson Moverio Smartglasses und ein App-Baukastensystem für Geschäftskunden.
Hier noch mal die Links zu den Rätseln meines Vortrags:
Beim gestrigen Webmontag in Braunschweig habe ich mich endlich dazu durchgerungen, einen Slot zu gestalten. Mein Thema war "Geocaching als Alternate Reality Game".
Ich vermisse Geocaches mit dem gewissen technischen Etwas. Neben den normalen Caches, die man mehr oder weniger nur abhakt gibt es unter anderem Mystery Caches, die ein Rätsel oder gar eine Geschichte enthalten. Doch auch diese lassen noch viel Luft nach oben. Ich wünsche mir Rätsel wie bei Professor Layton, mysteriöse Vorfälle wie bei Lost (und den dazugehörigen Alternate Reality Games), hackable Websites wie bei Ouverture Facile. Und ich wünsche mir WiFi, Bluetooth, NFC, QR-Codes, Sprachsynthese und intelligente Anrufbeantworter.
Bei meinem Vortrag wollte ich zum einen auf das Thema aufmerksam machen und zum anderen Ideen der Teilnehmer sammeln. Unter den Ideen waren:
ein globaler Multicache, der nur im globalen Team anzulegen und von einem weiteren zu lösen ist,
Geocaches mit Zeitlimit,
NFC, Bluetooth und WiFi Fährten und
bewegliche Geocaches, z.B. als NFC-Tags an öffentlichen Verkehrsmitteln.
Danke für's Zuhören und Mitmachen!
Den gesamten Vortrag bzw. den gesamten Webmontag kann man hier ansehen:
Nach dem Vortrag kann man mich auch noch bei einem ganz besonderen Highlight des Webmontags sehen... ;)
Nachtrag: Gerade bin ich noch über einen Beitrag vom Kraftfuttermischwerk gestolpert, wo es um jemanden geht, der Geld versteckt... Also, auch zu so etwas möchte ich gern motivieren. ;)